Reine Energie für Dich.
Elektrizität aus der Sonn
Eine Photovoltaikanlage erzeugt elektrischen Strom aus Sonnenenergie. Herz der PV-Anlage sind Solarmodule, in denen Solarzellen zusammengeschaltet sind. Diese Zellen wandeln die Sonneneinstrahlung in Gleichstrom.
Ein Wechselrichter wandelt den Gleich- in Wechselstrom um, den Haushaltsgeräte später nutzen können. Weiterhin spielt eine entscheidende Rolle die Verkabelung, Anschlusselektrik, entsprechende Zähler für die Abrechnung und bei den Auf-Dach-Anlagen die Unterkonstruktion zur Photovoltaikanlage. Erweitern lässt sich die Anlage um Komponenten wie ein Energiemanagementsystem oder einen Batteriespeicher.
Die Sonnenenergie gilt als eine erneuerbare Energieform. Die Energie des Sonnenlichts wird von Solarzellen oder Solarkollektoren in Strom umgewandelt oder zum Erhitzen von Wasser verwendet. Diese Form der Energiegewinnung schont nicht nur die Umwelt, aber spart bares Geld. Sonnenlicht ist auch unbegrenzt verfügbar, das man mit Verstand nutzen sollte.
Photovoltaikanlage: installieren: Unsere Dienstleistung

Module, Wechselrichter, Zubehör

Montage der Anlage

Zähler

Anschluss an das Stromnetz

Adresse
PVPREMIUM Sebastian Kottara
Emmerichstr. 43,
D-02826 Görlitz
Telefon
0049 179 3287343
0049 3581 3894122
info@pvpremium.de
ID-Nummer
DE 315827102






Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
Photovoltaik-Anlagen bestehen aus mehreren Solarmodulen. Ein Solarmodul wiederum setzt sich aus vielen einzelnen Solarzellen zusammen. Die meisten Solarzellen, die später zu Solarmodulen verbaut werden, sind aus Silizium gefertigt. Silizium ist ein Halbleiter, dessen Ausgangsmaterial Sand (Siliziumoxid) ist und darum nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht.
Trifft Sonnenlicht auf eine Solarzelle, dann werden die Photonen – das sind Teilchen, aus denen sich das Licht zusammensetzt – durch das Silizium beziehungsweise den Halbleiter absorbiert. Die Strahlungsenergie der Photonen wird dabei in positive und negative elektrische Ladungen getrennt und anschließend über Metallkontakte an der Solarzelle abgeleitet. Anschließend fließt die elektrische Ladung als Gleichstrom zum Wechselrichter und wird dort in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt.
Worauf ist bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage zu achten?
Für die Stromausbeute von Photovoltaik-Anlagen ist die Dachausrichtung entscheidend. In Deutschland sollten Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie immer idealerweise gegen Süden ausgerichtet sein. Die optimale Dachneigung beträgt 35 Grad. Abhängig davon, wie sehr Ihr Dach von diesen Werten abweicht, müssen Sie bei der Stromgewinnung über das Jahr gesehen mit Einbußen rechnen. Bei der Planung Ihrer Photovoltaik-Anlage müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit auch auf eine mögliche Verschattung der Anlage richten: ein Baum in Nachbarsgarten, ein Schornstein des Nebengebäudes oder aber auch die eigene Dachantenne können die Stromerzeugung spürbar verringern. Es ist daher zwingend notwendig, vor der Installation und Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage eine Verschattungsanalyse durchzuführen und so die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu bestimmen.
Sollte Ihr Haus ein Flachdach besitzen, müssen Sie nicht auf solar erzeugte Energie verzichten, mittels aufgeständerter Solarmodule lässt sich auch auf einem Flachdach Sonnenenergie „ernten“. Aber Vorsicht: falsch positioniert, verschatten sich die Module unter Umständen gegenseitig!

Photovoltaik: Seien Sie immer Voraus !

